Die Google Search Console sollte auf jeder Webseite eingerichtet sein. Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung.
SEO-Tools
Zum Glück muss man nicht alles händisch machen. Im Netz gibt es unzählige SEO-Tools und Browser-Erweiterungen, die einem die tägliche Arbeit erleichtern.
Wer wissen möchte, wonach am häufigsten auf Google gesucht wird, nutzt Google Trends. Doch das Tool hat 2 wesentliche Nachteile. Die Zahlen sind keinesfalls korrekt. Was ihr stattdessen nutzen könnt, zeigt dieser Beitrag.
An welcher Position erscheint mein Unternehmen im Local Pack? Welche Kategorien benutzt die Konkurrenz in ihrem Google Unternehmensprofil? Das alles lässt sich mit diesen 6 Local SEO Tools herauszufinden.
Welches Content-Management-System wird verwendet? Oder welches Shopsystem nutzt eine Webseite? Dafür gibt es kostenfreie SEO-Tools, mit denen man außerdem herauskriegen kann, welches WordPress Theme im Hintergrund läuft, oder welche Plugins verwendet werden. Auch klären wir die Frage, ob Google Analytics verwendet wird.
Mit dem Local Opportunity Finder lässt sich das Google Unternehmensprofil ganz einfach optimieren. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Google arbeitet täglich an seinem Algorithmus. Dadurch gibt es immer wieder Schwankungen in den Suchergebnissen. Dies wird Google Everflux genannt. Dazu möchte ich in diesem Beitrag 7 SEO-Tools vorstellen, in denen ihr Google Schwankungen in den SERPs erkennt, um ggf. gegensteuern zu können.