Die Google Search Console meldet: Gecrawlt – zurzeit nicht indexiert. So löst du das Problem.
Die Suchkonsole ist eine der wichtigsten Google Tools für deine Website. In meiner Beitragsreihe Google Search Console Fehler beheben gehe ich auf die häufigsten Fehler ein. Hierbei zeige ich dir, wie du das Problem lösen kannst.
Was bedeutet “Gecrawlt zurzeit nicht indexiert”?
Wenn du die Google Search Console eingerichtet hast, führt sie im Bericht Seitenindexierung technische Probleme auf. Zu sehen ist, wann Google das Problem zum ersten Mal festgestellt hat und wie viele Seiten davon betroffen sind. Die entsprechenden Seiten werden weiter unten aufgelistet.
Die Meldung Gecrawlt zurzeit nicht indexiert bedeutet erstmal nur, dass die URL noch nicht in den Such-Index übernommen wurde. Was ganz normal sein kann. Weitere Gründe dafür gibt Google nicht an. Es kann aus Kapazitätsgründen sein, dass die Seite einfach später indexiert wird. Siehe auch wie lange dauert SEO.
Es kann aber auch auf Qualitätsprobleme beim Content hindeuten. Nachdem die Seiten vom Googlebot gescannt wurden, hat sich Google dazu entschlossen, die Seite nicht für die Suchmaschine freizugeben. Was dann natürlich besonders ärgerlich ist.
Warum URLs gecrawlt, aber nicht indexiert werden, kann viele Ursachen haben:
- Google indexiert die Seiten nur sukzessiv und nicht unmittelbar nach der Veröffentlichung – dauert also
- Schwache interne Verlinkung; signalisiert Google damit eine niedrigere inhaltliche Relevanz
- Keine externen Links (Googles EEAT, werden Aussagen durch Quellen untermauert?)
- Das Thema der Seite ist unklar; auf welches Keyword zielt der Content ab?
- Duplicate Content
- Der Content bietet keinen Mehrwert
- Probleme mit der mobilen Ansicht, z.B. schlechte Ladezeit
- Seite wurde vorab auf Noindex gestellt

So löst du das Problem
Vorausgesetzt, die Seite hat den Status Code 200, kein Noindex, Canonical ist korrekt, dann solltest du dir über die URL-Prüfung mehr Klarheit verschaffen. Dazu einfach die entsprechende Seite oben in das Feld für die URL-Prüfung eingeben. Manchmal reicht es schon, die Google Indexierung erneut anzustoßen und auf Indexierung beantragen zu drücken. Oft werden die Seiten dann kurze Zeit später in die Google-Suche übertragen.
Werden bei der URL-Prüfung aber Fehler angezeigt, etwa:
Probleme mit der Mobilansicht
Dann solltest du nachsehen, bei welchem Crawler der Fehler auftrat. Hier z.B. beim Googlebot für Smartphones.
Führe dann einen Live-Test durch (oben rechts). Wobei es auch sein kann, dass der Fehler zum Zeitpunkt des Crawlings festgestellt wurde. Dieser aber gar nicht mehr vorkommt. Etwa wenn Updates gemacht wurden und es deswegen zwischenzeitlich zu Problemen bei der Ladezeit gekommen ist. Solche Probleme kannst du mit dem Test auf Optimierung für Mobilgeräte gegenchecken. Wobei dieser Test nicht unbedingt mit dem Crawler übereinstimmt.
Weitere Lösungsansätze
Schau dir die Seite an. Helfen können dir folgende Fragen:
- Die Seite ist onpage-technisch einwandfrei: Status Code 200, kein Noindex, Canonicals korrekt, URL kann über die XML-Sitemap gelesen werden…
- Ist die Seite (ausreichend) intern/extern verlinkt? Keine Broken Links? Eventuell durch Backlinks?
- Die Ladegeschwindigkeit ist OK?
- Schau auch in die Chrome Entwicklertools auf eventuelle Fehler
- Seite wurde auf Weiterleitungsschleifen geprüft? Sind zB. 301er in WordPress und gleichzeitig im CDN angelegt, die sich widersprechen?
- Keyword-Fokus im SEO-Text und die Suchintention wurden beachtet?
- Der Content bietet Mehrwert (Googles EEAT)
- Es gibt keinen Duplicate Content? Auf einer anderen Seite wird das gleiche Thema schon behandelt? Fasse ähnliche Beiträge zusammen oder bereinige sie.
- Ferner kannst du Webseiten miteinander vergleichen.