Wo ist in Google Analytics 4 die Absprungrate geblieben? Wer in GA4 das Bericht-Menü aufruft sucht sie dort vergeblich. Sie lässt sich aber leicht wiederholen. Hier die Anleitung, wie ihr sie wieder einstellt.
SEO
Mit dem Local Opportunity Finder lässt sich das Google Unternehmensprofil ganz einfach optimieren. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Wie kann man einen Timer mit dem Google Tag Manager erstellen und in Google Analytics 4 auswerten? Für welche Fälle das sinnvoll sein kann, das zeigt die folgende Anleitung.
Die interne Suche kann einiges über die Webseite oder den Online-Shop aussagen. Das Schöne: In Google Analytics 4 ist sie schon im Standard voreingestellt. Wie ihr die Sucheingaben auswertet, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Google arbeitet täglich an seinem Algorithmus. Dadurch gibt es immer wieder Schwankungen in den Suchergebnissen. Dies wird Google Everflux genannt. Dazu möchte ich in diesem Beitrag 7 SEO-Tools vorstellen, in denen ihr Google Schwankungen in den SERPs erkennt, um ggf. gegensteuern zu können.
Google Analytics 4 bringt von Haus aus bereits das Event scroll, also die Scrolltiefe mit. Doch dieses hat einen Nachteil. Wie ihr mit Google Analytics 4 und dem Google Tag Manager die Scrolltiefe genauer messen könnt, dass erfahrt ihr hier.
Google My Business ist ein wichtiger Baustein in der lokalen SEO-Optimierung. Deshalb möchte ich an dieser Stelle ein paar Tipps geben, wie ihr euer Unternehmensprofil optimieren könnt.