Google Analytics 4 erfasst automatisch, wie oft worauf geklickt wird. Allerdings wird dabei nicht unterscheiden, ob es sich um einen internen oder ausgehenden Link handelt. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr mit Google Analytics 4 externe Links tracken könnt.
An welcher Position erscheint mein Unternehmen im Local Pack? Welche Kategorien benutzt die Konkurrenz in ihrem Google Unternehmensprofil? Das alles lässt sich mit diesen 5 Local SEO Tools herauszufinden.
Jede Aktion, jede Kampagne sollte ein Ziel verfolgen. Dafür braucht es übergeordnete Ziele im Unternehmen. Aber was dann die Ziele im Online-Marketing? Und wie können sie erreicht werden? Hier habe ich einmal eine Auswahl mit typischen Zielen im Online-Marketing zusammengestellt.
Im Google Unternehmensprofil werden auch Euro-Zeichen dargestellt. Aber auch auf Google Maps findet man z.B. “Preisklasse €€”; Welche Bedeutung haben die Euro-Zeichen? Und kann man sie ändern?
Wie kann ich in Google Analytics 4 den internen Traffic ausschließen oder Referrals? Dies geht über einen Datenfilter. Dieser verhindert, dass GA4 interne Zugriffe, oder auch externe Referrals, anzeigt. Wie ihr einen Datenfilter anlegt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Im Google Unternehmensprofil werden auch die Stoßzeiten dargestellt. Doch woher kennt Google die Stoßzeiten? Gleiches bei den Besuchsdaten: Woher weiß Google, das dort mehr Besucher als gewöhnlich sind?
Gerade beim Thema Google Unternehmensprofil und Öffnungszeiten gibt es viele Fragen: Wo kann man bei Google die Öffnungszeiten ändern? Kann man diese ohne Anmeldung ändern? Und woher kennt Google die Öffnungszeiten überhaupt? All diese Fragen werde ich in diesem Artikel beantworten.
Wo ist in Google Analytics 4 die Absprungrate geblieben? Wer in GA4 das Bericht-Menü aufruft sucht sie dort vergeblich. Sie lässt sich aber leicht wiederholen. Hier die Anleitung, wie ihr sie wieder einstellt.