Unter User-generated Content versteht man in erster Linie ein Werbeformat. Doch nicht nur das. Es gibt noch eine andere Definition. Und die hat noch eine größere Bedeutung. Welche das ist erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Google Analytics 4 erfasst bereits ab Werk die Anzahl der Downloads. Jedoch wird hierbei nicht deutlich, welche Dateien heruntergeladen wurden. Wie ihr mit GA4 und dem Google Tag Manager Downloads tracken könnt, dass erfahrt ihr im folgenden Beitrag.
Nichts hält bekanntlich für die Ewigkeit. Doch welche Google-Produkte gibt es nicht mehr? Diese Webseiten haben eine Liste zusammengestellt mit Produkten, die Google und Co. vom digitalen Markt genommen haben.
Wenn es um Social Media geht wird eine Frage immer wieder gestellt: Ist Pinterest ein soziales Netzwerk?
Im Online-Marketing müssen wir immer mehr Daten analysieren und interpretieren. Für meine Arbeit habe ich daher einige grundlegende Erkenntnisse gezogen. Diese möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen.
Wer wissen möchte, wonach am häufigsten auf Google gesucht wird, nutzt Google Trends. Doch das Tool hat 2 wesentliche Nachteile. Die Zahlen sind keinesfalls korrekt. Was ihr stattdessen nutzen könnt, zeigt dieser Beitrag.
Wie richte ich Google Analytics 4 mithilfe des Google Tag Managers in Borlabs ein? Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt euch durch den Einrichtungsprozess.
Rezensionen sind der vielleicht wichtigste Bestandteil des Google Unternehmensprofils. Sie entscheiden u.a. darüber, ob ein Interessent das Geschäft vor Ort besucht oder nicht. Hier einmal ein paar Ideen, wie ihr an mehr Google Bewertungen kommen könnt.