Google Analytics 4 erfasst bereits ab Werk die Anzahl der Downloads. Jedoch wird hierbei nicht deutlich, welche Dateien heruntergeladen wurden. Wie ihr mit GA4 und dem Google Tag Manager Downloads tracken könnt, dass erfahrt ihr im folgenden Beitrag.
Online-Marketing
Im Online-Marketing müssen wir immer mehr Daten analysieren und interpretieren. Für meine Arbeit habe ich daher einige grundlegende Erkenntnisse gezogen. Diese möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen.
Wie richte ich Google Analytics 4 mithilfe des Google Tag Managers in Borlabs ein? Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt euch durch den Einrichtungsprozess.
Jede Aktion, jede Kampagne sollte ein Ziel verfolgen. Dafür braucht es übergeordnete Ziele im Unternehmen. Aber was dann die Ziele im Online-Marketing? Und wie können sie erreicht werden? Hier habe ich einmal eine Auswahl mit typischen Zielen im Online-Marketing zusammengestellt.
Die interne Suche kann einiges über die Webseite oder den Online-Shop aussagen. Das Schöne: In Google Analytics 4 ist sie schon im Standard voreingestellt. Wie ihr die Sucheingaben auswertet, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Wer Google Analytics zum ersten Mal öffnet, wird erschlagen von den vielen Zahlen. Doch wie genau ist Google Analytics? Das Tracking unterliegt zahlreichen Faktoren. Hier habe ich einmal 7 davon aufgeführt.
Die Google Bewertungen sind ein Aushängeschild einer Firma. Wie ihr sie ganz einfach innerhalb weniger Minuten in WordPress einbindet, das erfahrt ihr in dieser Anleitung.
Google My Business ist ein wichtiger Baustein in der lokalen SEO-Optimierung. Deshalb möchte ich an dieser Stelle ein paar Tipps geben, wie ihr euer Unternehmensprofil optimieren könnt.
Google bietet eine Möglichkeit Stellenanzeigen auch in der Suchmaschine auszugeben. Das Ganze nennt sich Google for Jobs. Wie das Format funktioniert, was dahinter steckt und wie ihr es in WordPress einrichtet, das beschreibt dieser Artikel.