Im Google Unternehmensprofil werden auch Euro-Zeichen dargestellt. Aber auch auf Google Maps findet man z.B. “Preisklasse €€”; Welche Bedeutung haben die Euro-Zeichen? Und kann man sie ändern?
Wie kann ich in Google Analytics 4 den internen Traffic ausschließen oder Referrals? Dies geht über einen Datenfilter. Dieser verhindert, dass GA4 interne Zugriffe, oder auch externe Referrals, anzeigt. Wie ihr einen Datenfilter anlegt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Im Google Unternehmensprofil werden auch die Stoßzeiten dargestellt. Doch woher kennt Google die Stoßzeiten? Gleiches bei den Besuchsdaten: Woher weiß Google, das dort mehr Besucher als gewöhnlich sind?
Gerade beim Thema Google Unternehmensprofil und Öffnungszeiten gibt es viele Fragen: Wo kann man bei Google die Öffnungszeiten ändern? Kann man diese ohne Anmeldung ändern? Und woher kennt Google die Öffnungszeiten überhaupt? All diese Fragen werde ich in diesem Artikel beantworten.
Welches Content-Management-System wird verwendet? Oder welches Shopsystem nutzt eine Webseite? Dafür gibt es kostenfreie SEO-Tools, mit denen man außerdem herauskriegen kann, welches WordPress Theme im Hintergrund läuft, oder welche Plugins verwendet werden. Auch klären wir die Frage, ob Google Analytics verwendet wird.
Wo ist in Google Analytics 4 die Absprungrate geblieben? Wer in GA4 das Bericht-Menü aufruft sucht sie dort vergeblich. Sie lässt sich aber leicht wiederholen. Hier die Anleitung, wie ihr sie wieder einstellt.
Mit dem Local Opportunity Finder lässt sich das Google Unternehmensprofil ganz einfach optimieren. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Wie kann man einen Timer mit dem Google Tag Manager erstellen und in Google Analytics 4 auswerten? Für welche Fälle das sinnvoll sein kann, das zeigt die folgende Anleitung.
Die interne Suche kann einiges über die Webseite oder den Online-Shop aussagen. Das Schöne: In Google Analytics 4 ist sie schon im Standard voreingestellt. Wie ihr die Sucheingaben auswertet, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.