Google arbeitet täglich an seinem Algorithmus. Dadurch gibt es immer wieder Schwankungen in den Suchergebnissen. Dies wird Google Everflux genannt. Dazu möchte ich in diesem Beitrag 7 SEO-Tools vorstellen, in denen ihr Google Schwankungen in den SERPs erkennt, um ggf. gegensteuern zu können.
Inhaltsverzeichnis
1. Sistrix Google-Updates / Sistrix Google Update Radar
2. Google Grump Rating
3. RankTank Keyword Rank Checker Tool
4. Semrush Sensor
5. Google Algorithm Changes
6. PageRanger Rank Risk Index
7. cognitiveSEO SIGNALS
Die Mitarbeiter von Google arbeiten tagtäglich an den Suchalgorithmen. Was die Mitarbeiter von Google dort genau machen, darüber lässt sich nur spekulieren – Betriebsgeheimnis. Über Einzelheiten zu den Google Updates hält man sich gern zurück. Was sich jedoch beobachten lässt, sind die Google Schwankungen, die Google Everflux, in den SERPs. Gerade dann solltet ihr aufpassen, inwieweit eure Webseite davon betroffen ist. Um solche Google Schwankungen zu erkennen, gibt es mehrere SEO-Tools. Diese möchte ich an dieser Stelle einmal vorstellen.

1. Sistrix Google-Updates / Sistrix Google Update Radar
Als Erstes möchte ich gleich meinen Favoriten vorstellen. Mit den Google-Updates von Sistrix lassen sich die Auswirkungen in den SERPs auf die gewünschte Webseite anzeigen. Das Besondere: es wird ermittelt, inwieweit die Schwankungen in den SERPs Einfluss auf den jeweiligen Sichtbarkeitsindex hat. Die Tools sind kostenlos.
Daneben gibt es von Sistrix noch das Google Update Radar. Dies stellt die Google Schwankungen dar. Im Falle von starken Fluktuationen in den SERPs solltet ihr eure Rankings im Auge behalten.
2. Google Grump von Accuranker
Auch Accuranker hat ein Tool entwickelt, mit denen sich die Google Schwankungen heute messen lassen. Die Auswirkungen werden dabei durch einen Tiger dargestellt. Bleibt dieser ruhig, besteht kein Handlungsbedarf. Ist dieser verärgert, sollte man genauer hinschauen. Neben der Möglichkeit, die Auswirkungen nach einem Land zu filter, kann man zusätzlich das gewünschte Endgerät auswählen.
3. RankTank Keyword Rank Checker Tool
Als weiteres Tool möchte ich noch das Keyword Rank Checker Tool von RankTank vorstellen. Auch hiermit lassen sich Google Schwankungen erkennen. Gefiltert werden kann nach Rubrik, dem Land oder dem Endgerät.
4. Semrush Sensor
Außerdem sei hier noch Sensor von Semrush erwähnt. Auch dieses Tool zeigt die Google Schwankungen. Neben einer Art Gesamtnot, die die “Umruhe” in den Suchergebnissen anzeigt, werden die Schwankungen in Kategorien, wie etwa Reisen, eingeteilt. Des Weiteren werden die Auswirkungen auf die einzelnen SERP-Funktionen dargestellt.
5. Google Algorithm Changes
An dieser Stelle möchte ich noch Google Algorithm Changes von Advanced Web Ranking zeigen. Auch dieses Tool stellt die Google Fluktuationen grafisch dar. Neben einer Gesamtbewertung kann man z.B. nach einem Device, also Desktop oder Mobile, filtern. Aber auch nach einem bestimmten Land oder einer Branche.
6. PageRanger Rank Risk Index
Auch der Rank Risk Index von PageRanger zeigt die Fluktuationen in den SERPs. Dabei stellt das Tool die Schwankungen des Desktop- sowie des Mobilen Suchindex dar.
7. cognitiveSEO SIGNALS
Zu guter Letzt sei in dieser Liste noch die Signals von cognitiveSEO erwähnt. Im Tool kann man die Google Schwankungen in den Top 10, 20 oder 50 filtern. Auch der Zeitraum lässt sich eingrenzen. Gleiches gilt für den Suchindex, also Desktop oder Mobile. Zudem lassen sich die Fluktuationen einzelner Länder oder global darstellen.