0
(0)

Die Google Search Console meldet: Duplikat – Google hat andere Seite als kanonische Seite bestimmt. So löst du das Problem.

Die Suchkonsole gehört zu den wichtigsten Google Tools einer Website. In meiner Beitragsreihe Google Search Console Fehler beheben gehe ich auf die häufigsten Fehlermeldungen ein.

Einige Seiten oder Verzeichnisse verursachen möglicherweise technische Probleme bei der Indexierung. Diese führt die Search Console im Bericht Seitenindexierung auf. Zu sehen ist, wann Google das Problem zum ersten Mal festgestellt hat und für wie viele Seiten das zutrifft. Die betroffenen Seiten werden weiter unten aufgelistet.

GSC: Duplikat - Google hat andere Seite als kanonische Seite bestimmt

Google Search Console: Duplikat – Google hat andere Seite als kanonische Seite bestimmt.

Was bedeutet: Duplikat, Google hat andere Seite als kanonische Seite bestimmt?

Die Fehlermeldung meint, dass es zwar einen Canonical-Tag gibt, jedoch bevorzugt Google eine andere Seite für das Ranking. Google ignoriert also den hinterlegten Canonical-Tag. Denn dieser stellt für die Maschine lediglich eine Empfehlung dar.

Dies kann passieren, wenn z.B. mehrere Unterseiten nahezu ähnliche Inhalte haben. Google fragt sich dann: Welche davon ist denn nun wirklich relevant? Faktoren, wie der Gerätetyp oder die Sprache des Nutzers, können auch dafür verantwortlich sein, welche Version schlussendlich in den Suchergebnissen angezeigt werden.

In meinem Fall lagen 2 Probleme zu Grunde. Erstens wurde die URL von einigen Seiten umgestellt. Und zweitens gab es zu viele ähnliche Unterseiten. Das sah ungefähr so aus:
/veranstaltung/hauptseite/
/veranstaltung/unterseite/termine/
/veranstaltung/unterseite/preise/
/veranstaltung/unterseite/veranstaltungsort/
/veranstaltung/unterseite/anfahrt/

Zwar hatten alle Seiten einen korrekten Canonical, allerdings zog Google die Hauptseite für das Ranking heran. Zum Glück. Denn nur darauf standen alle wesentlichen Infos. Die Unterseiten enthielten z.B. nur die Termine. Sonst nichts. Folglich schnappte sich Google die Oberseite, die den Content enthält, nach den Nutzer auch tatsächlich suchen würden. Es lag also generell ein strukturelles Problem vor.

Zur Erinnerung: Was soll der Canonical-Tag bewirken?

Der Canonical soll die in deinen Augen bevorzugte URL bestimmen. Er ist (meistens) identisch mit dem übergeordneten Pfad.

Dies soll Duplicate Content verhindern. Außerdem soll er sicherstellen, dass alle externen und internen Ranking-Signale (wie Link-Power/Link Juice) von den Duplikat-URLs auf die kanonische, also die Haupt-URL übertragen werden. Daher sollte der Canonical-Tag immer eindeutig sein.

Es gibt zwar auch Fälle, bei denen man absichtlich eine andere URL zu einer anderen Domain angibt. Das ist aber nicht die Regel.

So löst du das Problem

Rufe die betroffene URL zunächst im Prüfungstool der Search Console auf. In der Mitte steht:
Vom Nutzer angegebene kanonische URL
Von Google ausgewählte kanonische URL.

Google hat andere Seite als kanonische Seite bestimmt

Sind beide URLs dieselben, ist alles OK. Weicht die kanonische URL von der Hauptseite ab, prüfe ob die kanonische Seite überhaupt indexiert ist. Wenn nicht, kannst du die Meldung ignorieren.

Eventuell kannst du Inhalte von der kanonischen URL auf die Haupt-URL übernehmen. Prüfe aber, ob die kanonische Seite irgendwo verlinkt ist, oder ob sie in der Sitemap steht. Lösche sie dann, bzw. korrigiere den Link. Oder vergebe zur Not einen Noindex, oder eine Weiterleitung. Wobei das nicht die besten Lösungen sind.

Sind etliche Seiten betroffen, liegt möglicherweise ein strukturelles Problem vor. Crawle dann die komplette Seite mit dem Screaming Frog oder nutze das Google Bulk Inspect URLs, welches ich bereits vorgestellt habe. Auch kannst du es eventuell über den Suchoperator inurl herausfinden.

Wechsle anschließend zurück in die Search Console, in den Bericht Seitenindexierung. Klicke dann auf Fehlerbehebung überprüfen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

SEO

About the Author

Andi

Ich bin Marketing-Referent und Autor des Buches "Google My Business". Auf digitalanalyse.de schreibe ich über SEO, Online-Marketing und die Digitalwirtschaft.

View All Articles